Der Verein "Freunde und Förderer der Staatlichen Beruflichen
Schulen Höchstädt a.d. Donau"
Gegründet wurde der Förderverein am 2.Oktober 2002. Die Gründungsversammlung, bestehend aus einem Großteil des Kollegiums, wählte nach Aussprache die frühere Lehrkraft an unserer Schule, Dipl. Ing. Eberhard Otto ( Lk. i. R.), zum 1. Vorsitzenden.
Die Aufgaben des 2.Vorsitzenden übernahm laut Satzung, der damalige Schulleiter, OStD Wolfgang Eder.
Ziele des Vereins ergeben sich aus dem Schnittfeld in dem sich berufliche Bildung vollzieht. Es umfasst Schüler, Schule, Schulverwaltung, Ausbildungsbetriebe und schließt ein:
- Förderung der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung der Schüler;
- Förderung der Zusammenarbeit aller am Schulleben beteiligten Gruppen
- Förderung der Kontakte zwischen Schule und Ausbildungsbetrieben
- Aufnahme und Vertiefung der Kontakte zu Partnerschulen
Status: Wegen seiner erzieherischen Zielsetzung ist der Förderverein als gemeinnützig anerkannt. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind somit steuerlich geltend zu machen.
Ansprechpartner zur Teilnahme an der erzieherischen Tätigkeit sind die Schüler selbst, der Lehrkörper, die Ausbildungsbetriebe, die Schulverwaltung, Ämter des öffentlichen, des halböffentlichen und des privaten Bereichs, sowie Privatpersonen.
Mitglieder können alle Personen werden, die ein Interesse an der beruflichen Bildung und Erziehung der Jugend haben.
Mitgliedsbeiträge werden auf niedrigem Niveau gehalten. Sie dürfen aber nach eigenem Ermessen beliebig erhöht werden.
Spenden unter oben genannten steuerlichen Bedingungen unterstützen die Arbeit des Fördervereins und dürfen auf das Konto des Fördervereins bei der Sparkasse Dillingen eingezahlt werden. BLZ 72251520; Kontonr.: 1062212 ;
Aktivitäten erstrecken sich auf verschiedene Gebiete. So beteiligte sich der Förderverein mit Prämien für besondere Leistungen bei Schülerwettbewerben. Er unterstützte Schüler finanziell bei Fahrzeug- und Maschinenkursen, die die Schule selbst nicht anbieten konnte, unterstützt Freizeitprojekte für die Schüler und gibt im Einzelfall finanzielle Hilfe für Schüler in Ausnahmesituationen .
Verbindungen zum Förderverein:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
> Beitrittserklärung zum Herunterladen